Skip to main content

Schlagwort: Zahnarztangst

Unterhaltungsmedien auf dem Stuhl

Eine Behandlung beim Zahnarzt ist für die meisten Menschen keine Tortur mehr. Die Zahnmedizin hat sich massiv weiterentwickelt, die Instrumente sind filigraner geworden, digitale Verfahren machen viele Behandlungen einfacher und angenehmer. Dennoch kommt etwas Ablenkung auf dem Stuhl wie gerufen.

Modernste Technik sorgt für geringe Belastung

Bei Mund-Art haben wir für diesen Zweck in unseren Behandlungszimmern Fernsehgeräte an die Decke montiert, damit Sie bequem im Liegen das aktuelle Programm schauen können. Sollte eine Behandlung mal etwas länger dauern, legen wir Ihnen sogar eine Videobrille an, mit der Sie sich die neusten Filme oder Musikvideos zu Gemüte führen können. Versteht sich von selbst, dass vor allem unsere kleinen Patient:innen dieses Goodie schätzen!

Was tun bei Zahnarztangst?

Eigentlich sollten Sie schon lange wieder mal zur Zahnkontrolle. Doch Ihnen graut davor, weil Sie schlechte Kindheitserinnerungen an eine Wurzelbehandlung ohne Betäubung oder einen allzu groben Schulzahnarzt haben. Diese Zahnarztngst ist heute jedoch völlig unbegründet.

Die hochentwickelten Technologien, vielfältigen Methoden und Geräte der modernen Zahnmedizin ermöglichen sanfte, schmerzfreie Behandlungen für jedermann, auch bei langwierigen, komplizierteren Eingriffen.

Entspannte, angenehme Atmosphäre schafft Vertrauen.

Ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Zahnarztangst ist die Praxisatmosphäre. Wichtig sind helle, wohnliche Räumlichkeiten, wo sich die Kundinnen und Kunden auf Anhieb wohl fühlen. Zu einem angenehmen Ambiente tragen ausserdem kurze Wartezeiten, Getränke und aktuelle Zeitschriften bei. Darüber hinaus helfen Ablenkungsmöglichkeiten wie beispielsweise Fernsehgeräte oder Videobrillen in den Behandlungszimmern, die Bedenken und Ängste zu vergessen. Und schliesslich ist der Zahnarzt von heute auch nicht mehr der «Halbgott in Weiss», sondern legt Wert auf ein partnerschaftliches Verhältnis zu den Patienten. Warten Sie also nicht, bis noch grösserer Schaden an Ihren Zähnen entsteht, sondern vereinbaren Sie einen Termin bei einem Zahnarzt Ihres Vertrauens. Sprechen Sie offen über Ihre Befürchtungen und Sie werden sehen, dass Ihre Ängste schon beim ersten Gespräch allmählich verschwinden.