Skip to main content
Hände tippen auf Computer. Im Vordergrund ist eine grosses Zahnmodell

Zahnarzt-Ratgeber

Kinder den Zahnarztbesuch positiv erleben lassen

Der Grundstein für gesunde Zähne wird bereits im Kleinkindalter gelegt, kommen doch die ersten Milchzähne oft schon ab dem 6. Lebensmonat. Daher sollten Sie Ihr Kind schon von Anfang an mit einer konsequenten Zahnpflege und den richtigen Ernährungsgewohnheiten vertraut machen. Dazu gehört auch ein regelmässiger Zahnarztbesuch. Je früher Sie damit beginnen, desto besser.

Das erste Mal beim Zahnarzt – ein wichtiger Meilenstein.

Um Kindern den Zahnarztbesuch als ganz normale Situation zu vermitteln, sollten besonders die ersten Besuche in der Praxis in entspannter Atmosphäre erfolgen. Nehmen Sie also Ihr Kind einfach mit zu Ihrer Kontrolle oder Zahnreinigung, damit es sich nach Ihrer Behandlung einmal auf den Zahnarztstuhl setzen und sich alles zeigen lassen kann. So wird es auf spielerische Art bestens vorbereitet, wenn es später selbst zur Behandlung muss und die Angst vor dem Zahnarzt kommt gar nicht erst auf. Drohen Sie Ihrem Kind aber nicht mit dem Zahnarzt, um es zu einer besseren Mundhygiene zu zwingen. Damit erreichen Sie nur das Gegenteil.

Eine Kinderzahnbehandlung umfasst normalerweise die Prophylaxe, Ernährungsberatung und das rechtzeitige Erkennen von angeborenen Zahnschäden und Zahnfehlstellungen. Eine regelmässige Kontrolle, verbunden mit einer angemessenen Zahnpflege zu Hause, lohnt sich also auf jeden Fall und verhindert weitgehend, dass Milchzähne vorzeitig verloren gehen oder bleibende Zähne schon im Kindesalter gefüllt werden müssen.